Transmogrifikation
die Metamorphose der Myrcella Baratheon
Für meine Bachelorarbeit habe ich die verschiedenen Stationen im Leben von Myrcella Baratheon aus der HBO-Serie Game of Thrones in Kleidung umgesetzt. Zuerst ist sie von roten Mauern umgeben, dann auf dem Weg zum Altar als Zeichen für die Ehe die sie eingeht. Mit ihrer Ankunft in Dorne verändert sich die Umgebung, wird zu einer Oase, und auch ihre Kleidung verändert sich.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Einflüsse auf das Kostümdesign eines Charakters herauszustellen, wobei der Fokus auf geographischen und psychologischen Einflüssen liegt.
Neben den Kostümen der Serie, war vor allem die Metamorphose des Schmetterlings die größte Inspiration. So wie die Raupe als Schmetterling aus ihrem Kokon bricht, so bricht auch Myrcella aus der Kontrolle ihrer Mutter aus und findet in Dorne neue Freiheit.
Fotos von eosAndy
Model: Alena Bacher
Makeup & Hair: Christiane Hughes
Assistenz: Torsten Dreizehnter
Staffel 1 – Kindheit
Myrcellas erstes Kleid ist stark and die Kleidung Cerseis angelehnt um den starken Einfluss ihrer Mutter zu visualisieren. Allerdings sind die Linien geschwungener, die Farben zarter, so wie auch ihre Persönlichleit sanftmütiger ist. Auch ihr Gürtel ist filigraner als die ihrer Mutter, da Myrcella keine Rüstung benötigt. Das Gewand weist darauf hin, dass sie sich in ihren Pflichten und den Erwartungen ihrer Familie gefangen fühlt; eine subtile Schmetterlings-Symbolik zeigt ihr Potential. Da sie hier noch recht jung ist, endet das Kleid an den Knöcheln und die Ärmel sind nicht so weit wie die ihrer Mutter. Somit wäre ihr kleid leichter zu reinigen und würde im Spiel nicht so stark verschmutzen.
Es besteht aus luxuriösen Materialien wie (Kunst-)Seide und Samt. Rot und Gold sind außerdem die Farben der Lannisters, ihrer Familie, auch wenn Myrcella einen zarteren, fast pinken Rotton trägt.
Staffel 2 – Abschied
Wie schon das erste Gewand, ist auch das zweite Kleid in Cerseis Stil gehalten. Allderdings weist dieses noch deutlicher auf Myrcellas Status hin. Dem Anlass einer Verlobung angemessen, die auch der Grund für ihre Abreise ist, ist dieses Kleid länger und auch die Ärmel sind weiter als bei dem vorigen; dieser Schnitt soll ihre Weiblichkeit zur Geltung bringen. Die Einsätze des Rockes sind mit dem königlichen Siegel ihrer Familie geschmückt, dem Hirsch der Baratheons und dem Löwen der Lannisters, was erneut ihren Status als Prinzessin von Westeros hervorhebt.
Der drapierte Stoff über ihrer Brust und den Schultern ist eine Visualisierung von dem Zwang den Myrcella hier fühlt. Die Seide kreuzt such über ihrer Brust und scheint sie erwürgen zu wollen und die Stoffbahnen die wie Flügel über ihre Schultern fallen sind verknotet.
Staffel 3 – Ankunft
Da Myrcell sich in Dorne noch nicht zuhause fühlt, ist ihr Stil immer noch sehr an den Cerseis angelehnt. Jedoch hat sie dornische Elemente adaptiert und die klassischen Schnitte an die Hitze angepasst. So wurden die langen Ärmel mit drapiertem Chiffon ersetzt und der Rock wurde stark gekürzt und hat nun einen asymmetrischen Saum. Darunter trägt sie ein leicht durchsichtiges Kleid in einem typisch dornischen Schnitt in dem in Dorne üblichen Sonnengelb.
Die Kokon-Symbolik in ihrem Schmuck deutet auf ihre bevorstehende Metamorphose hin. Die drapierten Ärmel werden von Fibeln gehalten, die in allen meiner dornischen Gewänder vorkommen und wie Schmetterlinge geformt sind. Ihr Gürtel hat ebenfalls ein Schmetterlingsmotiv. Zum ersten Mal kommt in ihrer Kleidung das zarte Rosa vor, das zu ihrer Symbolfarbe entwickeln wird.
Staffel 4 – Integration
Je wohler Myrcella sich in Dorne fühlt, desto mehr passt sich ihre Kleidung der lokalen Mode an; Ellaria Sand als weiblicher Hauptcharakter dieser Region ist hier der größte Einfluss. Die Drapierungen werden elaborierter und das Schmetterlingsmotiv wird weiter ausgearbeitet. Als Anspielung auf das zweite Kleid fällt auch jetzt wieder Stoff wie Flügel über ihre Schultern, jedoch sind sie diesmal ungebunden.
Zum jetzigen Zeitpunkt der Serie trägt Myrcella hauptsächlich ein zartes Rosa, meist in Kombination mit dem Sonnengelb Dornes. Auch wenn mit dem Rosa immer noch eine Spur des Lannister-Rots existiert, ist es eine vielfach sanftere Farbe, die für ihren herzlichen Charakter steht. Das Gelb zeigt ihre wachsende Zuneigung und Verbundenheit zu ihrer neuen Heimat und ihrer neuen Familie.
Staffel 5 – Katharsis
Myrcellas letztes Kleid ist das traditionelle Gewand des dornischen Hofes: eng geschnürt in der Taille und voluminös an Brust und Hüfte. Die transparente Seide verleiht ihm ein wolkenartiges, fast substanzloses Aussehen. Darunter wird ein langer Unterrock in einer Kontrastfarbe und ein passender BH getragen, der mit Stickereien verziert ist. In Myrcellas Fall ist das Kleid Pastellrosa, während die Unterkleider sonnengelb mit goldenen Blättern sind.
Auch hier erinnern die Drapierungen wieder an Flügel, aber auch an eine sanfte Umarmung, was auf ihre aufblühende Beziehung hinweist. Außerdem findet sich auch in diesem Gewand das Schmetterlingsmotiv wieder; zum einen in den Fibeln und zum anderen in ihrem Schmuck.